An- und Abreise

Hauptbahnhof Koblenz bei Nacht ©
info
ÖPNV

Alle Infos zu Bussen und Zügen des öffentlichen Verkehrsnetzes

info
P&R / Pendlernetz

Alle Infos zu P&R Möglichkeiten sowie zum Pendlernetz

info
Reisebusse & Sperrungen

Alle Infos zu Reisebusparkplätze und Straßensperrungen

Entspannt an- und Abreisen

Das Koblenzer Sommerfest zu „Rhein in Flammen“ und das Feuerwerk genießen – ohne Stress und Parkplatzsuche: Für die Anreise nach Koblenz wird die Nutzung von Bus und Bahn, der Seilbahn Koblenz, der Fähren auf Rhein und Mosel und das Park & Ride Angebot der koveb empfohlen.

Fußweg zum Veranstaltungsgelände

Vom Koblenzer Hauptbahnhof in Richtung Markenbildchenweg der Straße bis an den Rhein hinunter folgen. Links abbiegen und weiter geradeaus in Richtung des Deutschen Ecks bis zum Veranstaltungsgelände.

Vom Zentralplatz aus in Richtung des Jesuitenplatzes halten und entweder über die Firmungstraße in die Eltzerhofstraße abbiegen, von dort aus der Straße runter zur Mosel folgen und dann rechts halten (Ankunft direkt beim Rummelplatz, der zum Veranstaltungsgelände dazugehört) oder der Firmungstraße bis in die Rheinstraße hinunter zum Rhein, wo sich das Veranstaltungsgelände befindet.

Vom gegenüberliegenden Moselufer aus die Balduinbrücke überqueren und nach links in die Burgstraße abbiegen. Nach wenigen Metern die Treppen links herab zum Peter-Altmeier-Ufer nehmen und dann rechts gehen.

Fähren, Seilbahn und Festungsaufzug

Die Fähre Liesel* fährt von 08:00 - 20:00 Uhr zwischen dem Knaus Campingpark Rhein/Mosel zum Moselanleger am Peter-Altmeier-Ufer, direkt am Deutschen Eck.

Die Fähre Koblenz Ehrenbreitstein - Schängel Shuttle bietet Fahrten zwischen 08:30 Uhr und 18:30 Uhr an. Am Samstag fährt die Fähre bis 00:00 Uhr. Im Regelfall finden die Überfahrten in einem 10-minütigen Rhythmus statt. Startpunkt ist Ehrenbreitstein am Ufer, Ankunft am Konrad-Adenauer-Ufer, neben dem Pegelhaus.

*Änderungen aufgrund des Niedrigwassers vorbehalten.

Die Seilbahn Koblenz bietet am Sommerfest-Wochenende Sonderfahrzeiten an: Am Freitag fährt die Seilbahn bis 00:00 Uhr, am Samstag sogar bis 01:00 Uhr** und am Sonntag bis 19:00 Uhr. Weitere Informationen unter www.seilbahn-koblenz.de

Der Festungsaufzug fährt am Wochenende des 11. bis 13. Augusts von 06:00 Uhr morgens bis 01:00 Uhr**. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fährt der Festungsaufzug bis 05:00 Uhr.                                            

**Bitte beachten, dass die Seilbahn und der Festungsaufzug ihre Fahrt zwischen 22:30 Uhr und 00:00 Uhr wegen des Feuerwerks einstellt!

Bahn

In der Regel werden seitens der Deutschen Bahn Sonderzüge eingesetzt. Nähere Infos finden Sie an dieser Stelle ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Zur Orientierung finden Sie Nachfolgend den Aushang für Koblenz Hbf mit den zusätzlichen Zügen anlässlich der Großveranstaltung Rhein in Flammen 2022:

Am Wochenende gilt der normale Schienenplan. Zudem werden zusätzliche Züge ab Koblenz Stadtmitte und Hauptbahnhof eingesetzt.

Die wichtigsten Züge sind hier zusammengefasst:

Zusätzlichen Züge "Rhein in Flammen" Abfahrt Koblenz Hbf
arrow-forward
Zusätzlichen Züge "Rhein in Flammen" Abfahrt Koblenz Stadtmitte
arrow-forward
P+R von den Parkplätzen mit dem roten Punkt

Wer mit dem Auto anreist, kann von den Parkplätzen, die mit einem roten Punkt auf den Verkehrsschildern gekennzeichnet sind, mit Pendelbussen ins Koblenzer Zentrum fahren.

Route 1:         
P1: Winninger Straße (Metternich) - P2: Kurt-Schumacher-Brücke (Moselweiß) - P3: Peter-Klöckner-Straße (Rauental) - P4: Ludwig-Erhard-Straße (Rauental) - Bf Stadtmitte/Löhr-Center (Steig B)

Route 2:         
P5: Hochschule Karthause, B 327 - Christuskirche (Fahrtrichtung Zentralplatz)

Die Busse fahren von 17:00 Uhr bis 1:00 Uhr circa alle 15 Minuten zum Koblenzer Zentrum und zurück. Die Fahrt mit den P+R-Bussen ist kostenlos.

Linienbusse der koveb zur Anreise

Es gilt der Samstagsfahrplan mit verstärktem Wageneinsatz ab ca. 21:00 Uhr. Auf allen Linien, die samstags angeboten werden, gibt es einen 30-Minuten-Takt bis ca. 23:00 Uhr mit Ankunft im Koblenzer Zentrum.

Die Busse der Linie 2/12 fahren in Wallersheim wegen einer verkehrlichen Einschränkung im Kammertsweg ab ca. 17:00 Uhr nur noch bis zur Haltestelle „Messeplatz Wallersheim“.

koveb-Nachtbusse für die Rückfahrten

Abfahrtzeiten der nachfolgenden koveb-Nachtbusse ab Zentralplatz/Forum
23:30 – 23:45* – 24:00* – 0:30 – 1:00* – 1:30 – 2:00* – 2:30 – 3:00* – 3:30
* Zusatzfahrten Rhein in Flammen
 

Linie Richtung Bussteig
N2 KO-Zentrum - Goldgrube - Karthause D
N3 KO-Zentrum - Lützel - Metternich - Güls - Rauental A
N5 KO-Zentrum - Pfaffendorf - Horchheim - Asterstein E
N6 KO-Zentrum - Rauental - Moselweiß K
N7 KO-Zentrum - Lützel - Neuendorf - Wallersheim - Kesselheim A
8 KO-Zentrum - Ehrenbreitstein - Vallendar - Bendorf - Sayn G
N9 KO-Zentrum - Ehrenbreitstein - Arzheim - Arenberg - Immendorf G


Weitere Infos unter www.koveb.de

Pendlernetz und Radfahrer*innen

Eine entspannte Anfahrtsmöglichkeit kann sich auch über das Pendlernetz ergeben.

Für E-Bike- und Radfahrer*innen werden der Rhein- oder Moselradweg zur Anfahrt empfohlen.

Reisebusse

In der Regel treten am Wochenende des Sommerfests/Rhein in Flammen Einschränkungen der Busparkplätze in kraft. Nähere Infos finden Sie an dieser Stelle ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Zur Orientierung finden Sie Nachfolgend die Einschränkungen anlässlich der Großveranstaltung Rhein in Flammen 2022:

 

Busparkplätze an Rhein in Flammen (am 13.08. von 10 Uhr bis Veranstaltungsende)

  • Mainzer Straße / zwischen Roonstraße und Schenkendorfstraße
  • Kastorpfaffenstraße ab den Parkbuchten hinter Rheinstraße bis zur Esther-Bejarano-Straße.
  • Peter-Altmeier-Ufer zwischen Kornpfortstraße und Ausfahrt Am Saarplatz (ehem. Neuer Messeplatz)
  • Rheinau/Oberwerth und Pastor-Klein-Straße entfallen bzw. hier keine Parkmöglichkeiten für Busse.

Einschränkungen Busparkplätze rund um Rhein in Flammen:

  • Busparkplatz am Peter-Altmeier-Ufer: Gesperrt von Mo. 08.08. 6:00 Uhr bis Di. 16.08. 18:00 Uhr
  • Parktaschen für Busse in der Stresemannstraße: Gesperrt am Do. 11.08. von 8:00 bis 12:00 Uhr, Mo. 15.08. von 8:00 bis 12:00 Uhr (begrenzt nutzbar an den Veranstaltungstagen)
  • Parkplätze Konrad-Adenauer-Ufer (gegenüber ehem. BWB): am Do. 11.08. und Freitag 12.08. bis 18:00 Uhr: wenige Plätze, deshalb nur aus- und einsteigen möglich
  • Durch Aufbau / Sperrungen Regierungsstraße bzw. Neustadt nicht anfahrbar am Fr. 12.08. von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr und Sa. 13.08. von 10:00 Uhr bis zum Veranstaltungsende

Fahreinschränkungen für Busse

  • Reisebusse können nicht über die Pfaffendorfer Brücke fahren.
    • Ausweichmöglichkeiten: über die Balduin- oder die Südbrücke

Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten in Koblenz für Reisebusse finden Sie auf der Koblenz-Touristik Infoseite für Reiseveranstalter.

Hinweisschilder führen Reisebusfahrer zu den vorgesehenen Parkmöglichkeiten.

Sperrungen & Hinweise

In der Regel treten am Wochenende des Sommerfests/Rhein in Flammen Straßensperrungen in kraft. Nähere Infos finden Sie an dieser Stelle ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Zur Orientierung finden Sie Nachfolgend die Sperrungen anlässlich der Großveranstaltung Rhein in Flammen 2022:

In den abgesperrten Bereichen des Veranstaltungsgeländes befinden sich Parkplätze und Parkbereiche, die während der dreitägigen Veranstaltung vollständig oder zeitweise entfallen.

  • Emser Straße
    Wir bitten alle Besucher nicht im Bereich der Emser Straße in Koblenz-Pfaffendorf zu parken, da dadurch eine Durchfahrtsbehinderung für die Busse des ÖPNV entsteht.

    Das Ordnungsamt der Stadt Koblenz macht darauf aufmerksam, dass in diesem Bereich vermehrt kontrolliert und im Bedarfsfall abgeschleppt wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
  • Pfaffendorfer Brücke
    Die Pfaffendorfer Brücke ist für Fahrzeuge aller Art sowie den Fuß- und Radverkehr am Samstag den 13. August 2019 von 22:15 Uhr bis 0:00 Uhr gesperrt.
  • Balduinbrücke
    Die Balduinbrücke ist für Fahrzeuge aller Art am Samstag den 13. August von 22:30 Uhr bis nach dem Feuerwerk gegen 23:30 Uhr gesperrt.
  • Hafenmole in Ehrenbreitstein
    Aus Sicherheitsgründen ist der Bereich der Hafenmole in Koblenz-Ehrenbreitstein am Samstag, den 13. August ganztägig gesperrt. Die Wegesperrung befindet auf dem Rheinuferweg am Wasser- und Schifffahrtsamt unter der Pfaffendorfer Brücke.
  • Horchheimer Eisenbahnbrücke
    Sperrungen am Samstag, den 13. August während dem Feuerwerk von 22:30 bis 23:30 Uhr an beiden Zugängen / Zufahrten für Fußgänger und Radfahrer beidseitig der Brückenköpfe.
  • Leinpfad
    Sperrung des Leinpfades (Rheinuferweg) zwischen Urbar (Höhe Gretchens Garten) und Ehrenbreitstein (Höhe Bahnhof) am Samstag, den 13. August von 22:00 bis 0:00 Uhr für Fußgänger und Radfahrer.
  • Rheinwiese Oberwerth
    Das Befahren der Rheinwiese Oberwerth ist nicht erlaubt. Das Zelten auf der Rheinwiese wird zwar geduldet, das Befahren mit Fahrzeugen aller Art ist jedoch nicht gestattet
  • Festung Ehrenbreitstein
    Sowohl der Obere Schlosshof der Festung Ehrenbreitstein, als auch der Felsenweg sind am Samstag, den 13. August ab 17:00 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt. 

    Außerhalb dieser Zeiten ist die Festung Ehrenbreitstein im Rahmen der Öffnungszeiten zugänglich. Am Samstag, den 13. August ab 19:00 Uhr erfolgt eine Sperrung des Aussichtsbauwerkes auf der Vorfläche der Festung Ehrenbreitstein.
  • Rund um das Veranstaltungsgelände des Koblenzer-Sommerfestes:
    Das Veranstaltungsgelände des Koblenzer Sommerfestes erstreckt sich von der Wiese am Restaurant Weindorf (Julius-Wegeler-Straße) bis zur Balduinbrücke. Die Zufahrten in die Julius-Wegeler-Straße, Karmeliterstraße, Stresemannstraße, Konrad-Adenauer-Ufer, Rheinstraße, Kastorpfaffenstraße, Kastorhof, Peter-Altmeier-Ufer sind ausschließlich Anwohnern mit Personalausweis und Berechtigten gestattet. Es wird gebeten den Bereich insbesondere am Samstag weiträumig zu umfahren. Gewisse Parkplätze und -flächen sind im Veranstaltungszeitraum nicht nutzbar:
    • Parkplatz am Weindorf ab Donnerstag, 11.08.2022, 6:00 Uhr bis Montag, 15.08.2022, 19:00 Uhr (gesamter Parkplatz)
    • Regierungsstraße - Parkstände Nähe Oberlandesgericht, Dienstag 09.08.2022, 8:00 Uhr bis Dienstag 16.8.2022, 18:00 Uhr für die Leitzentrale
    • Parkplatz ,,Dechant-Homscheid-Platz" im Kastorhof, Freitag, 12.08.2022, 8:00 Uhr bis Montag, 15.08.2022, 08:00 Uhr
    • Kirchvorplatz St. Kastor, Samstag, 13.08.2022, ganztägig.
    • Pkw-Parkplatz Peter-Altmeier-Ufer, Freitag, 12.08.2022, 8:00 Uhr bis Montag, 15.08.2022, 8:00 Uhr