Viele Wege führen zum Koblenzer Sommerfest…
Startpunkt Hauptbahnhof (Südstadt): Dem Markenbildchenweg bis zum Rhein folgen. Den Blick auf den Rhein gerichtet, biegt man links ab und ist in wenigen Minuten am Gelände. Für Koblenz-Neuentdecker und Orientierungslose gibt es im Infopunkt „Meilenstein“ gegenüber dem Hauptbahnhof Stadtpläne.
Dauer ca. 20 min.
Startpunkt Zentralplatz (Innenstadt): Die Gymnasialstraße führt einen direkt zum Jesuitenplatz in der sehenswerten Altstadt. Von dort aus folgt man der Firmungsstraße Richtung Görresplatz, welche von der Rheinstraße verlängert wird. Auf dieser bleibt man bis, man zum Rheinufer gelangt. Wer eine kleine Orientierungshilfe braucht, erhält in der Tourist-Information im Forum Confluentes auf dem Zentralplatz einen Stadtplan.
Dauer ca. 15 min.
Startpunkt gegenüberliegendes Moselufer (Stadtteil Lützel): Über den Fußweg auf der Balduinbrücke gelangt man in die Koblenzer Innenstadt und von dort aus auf direktem Wege an das Moselufer (Peter-Altmeier-Ufer). Auf die Mosel blickend, nach rechts abbiegen und dem Peter-Altmeier-Ufer bis zum Veranstaltungsgelände folgen. Tipp: Das Riesenrad direkt am Deutschen Eck ist auf diesem Weg nicht zu übersehen und befindet sich mitten auf dem Gelände. Alternativ fährt täglich von 09.00 bis 20.00 Uhr die Personenfähre „Liesel“ vom Campingplatz Lützel direkt ans Deutsche Eck (Erw. 1,60 €, Kinder 0,80 €)
Dauer ca. 15 min.
Startpunkt gegenüberliegendes Rheinufer (Stadtteil Ehrenbreitstein): Von hier aus erreicht man das Veranstaltungsgelände am einfachsten schwebend mit der Seilbahn (Preise: Seilbahn-Koblenz) oder mit der Personenfähre „Schängel Shuttle“ (Preise: Gilles-Personenschifffahrt).
Sonderfahrzeiten „Seilbahn“ (Stadtmitte Nähe Deutsches Eck bis Festung Ehrenbreitstein Bergstation): 09.08. bis 00.00 Uhr, 10.08. bis 01.00 Uhr, 11.08. bis 19.00 Uhr (Achtung: Während des Feuerwerks wird die Fahrt unterbrochen)
Sonderfahrzeiten „Schängel-Shuttle“ (Pegelhaus bis Ufer Ehrenbreitstein): 09.08. bis 22.00 Uhr, 10.08. bis 01.00 Uhr, 11.08. bis 20.00 Uhr
Fahrtzeiten Fähre „Liesel“ (Deutsches Eck bis Ufer Lützel): täglich 09.00 bis 20.00 Uhr
Sonderfahrtzeiten Schrägaufzug (Ehrenbreitstein Nähe Rhein-Museum bis Festung Ehrenbreitstein Bergstation): 09.08. bis 1.00 Uhr, 10.08. bis 5.00 Uhr (Unterbrechung der Fahrzeit während des Feuerwerkes), 11.08. bis 1.00 Uhr
Für alle, die gerne sportlich sind und mit dem Fahrrad anreisen möchten, sind der Rhein- sowie der Moselradweg optimal. Weitere Infos dazu gibt es unter www.radwanderland.de
-> EXTRA: E-Bikes
In Koblenz gibt es zwei öffentliche Ladesäulen für Pedelecs und E-Bikes. Diese befinden sich am Willi-Hörter-Platz (Koblenzer Rathaus) und im Festungspark Ehrenbreitstein (Nähe Entrée-Gebäude).
Weitere Informationen gibt es hier.
Egal von wo man startet: Wir empfehlen die Anreise zum Koblenzer Sommerfest mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – stressfrei, flexibel und umweltfreundlich!
Anreise mit dem Zug:
Den Koblenzer Hauptbahnhof kann man aus vielen deutschen Städten mit dem Zug erreichen. Wer dort ankommt, erreicht das Koblenzer Sommerfest in kurzer Zeit zu Fuß oder mit dem Bus.
Routenplaner, Fahrpläne und Preise unter www.bahn.de.
Sonderfahrplan zu "Rhein in Flammen" ab Koblenz Hauptbahnhof
Sonderfahrplan zu "Rhein in Flammen" ab Koblenz Stadtmitte
Anreise mit dem Bus:
Startet man aus dem Koblenzer Umland, bietet sich der Bus an. Jede Linie fährt Koblenz Hbf an. Weitere Informationen, Haltestellen, Gruppentickets, Preise und Fahrpläne findet man unter www.vrminfo.de
und www.evm.de.
Bus inKoblenz: Hat man einmal den Hauptbahnhof erreicht, gelangt man mit der Linie 1 Richtung Altstadt in 15 Minuten (Zielhaltestelle Deutsches Eck/ Seilbahn). Busse fahren im 30-60min-Takt. Eine Einzelfahrt kostet 1,95€, die Tageskarte 4,80€.
Tickets, Angebote und Fahrpläne findet man auf www.vrminfo.de
Abreise:
Um die beste Zug- und Busverbindung für die Heimreise zu finden, kann man unter Fahrplanauskunft ganz einfach die gewünschte Haltestelle und Abfahrtszeit eintragen und bequem die perfekte Verbindung für eine stressfreie Rückfahrt finden.
Hinweis zu den regulären Linienbussen:
Es gilt der Samstagsfahrplan mit verstärktem Wageneinsatz ab ca. 18:00 Uhr.
Gegen 12:00 Uhr ist, wegen des starken Anreiseverkehrs u. a. durch Reisebusse, mit verkehrlichen Behinderungen in der Altstadt zu rechnen. Die Linie 1 verkehrt dann nur noch bis zur Haltestelle „Stadttheater/Schloss“ in der Neustadt. Die Busse der Linie 2/12 fahren in Wallersheim ab ca. 17:00 Uhr, aufgrund einer verkehrlichen Einschränkung im Kammertsweg, nur noch bis zur Haltestelle „Messeplatz Wallersheim“.
Spät- und Nachtbusse:
Die Spätwagen der Linien 2, 5, 6, 8, und 9 fahren um 23:45 Uhr statt um 23:25 Uhr am „Zentralplatz/Forum“ los. Der Bus der Linie 3 fährt ebenfalls um 23:45 Uhr ab der Haltestelle „Bf Stadtmittel/Löhr-Center“ in der Hohenfelder Straße ab. Die Linie 7 wartet in Vallendar ca. 20 Minuten auf die später eintreffende Linie 8.
Nachtbusse der evm Verkehrs GmbH:
Abfahrten am Zentralplatz/Forum
Linie | Fahrstrecke | Uhrzeit |
| Steig
| ||
N2: | Karthause | 0:03 | 1:03 | 2:03 | Steig D | |
N5: | Lützel - Metternich - Güls | 0:03 | 1:03 | 2:03 | Steig A | |
N6: | Rauental - Moselweiß- Lay | 0:03 | 1:03 | 2:03 | Steig B | |
N8: | Ehrenbreitstein – Urbar B42 - Vallendar - Bendorf | 0:03 | 1:03 | 2:03 | Steig H | |
N9: | Ehrenbreitstein - Arzheim - Arenberg - Immendorf | 0:03 | 1:03 | 2:03 | Steig G |
Bitte beachten Sie die Sperrungen rund um das Veranstaltungsgelände sowie Hinweise unter www.koblenzer-sommerfest.de
Parken
In den folgenden öffentlichen Parkhäusern kann man während des Koblenzer Sommerfestes das Auto abstellen:
-> EXTRA: Ladestationen für E-Autos:
An folgenden Standorten sind Ladestationen für E-Autos zu finden:
Wer mit dem Auto anreist, kann von den „Rote-Punkt-Parkplätzen“ mit Pendelbussen ins Koblenzer Zentrum fahren. Die Parkplätze sind durch rote Punkte auf den Verkehrsschildern ausgewiesen.
Zusätzlich wird in diesem Jahr der Parkplatz Messeplatz Wallersheim mit Shuttlebussen angefahren. Dieser Parkplatz ist nicht in das Rote-Punkt-Hinweissystem eingebunden.
Route 1: P1: Winninger Straße (Metternich) - P2: Kurt-Schumacher-Brücke (Moselweiß) -
P3: Peter-Klöckner-Straße (Rauental) - P4: Ludwig-Erhard-Straße (Rauental) -
Bf Stadtmitte/Löhr-Center (Steig B).
Route 2: P5: Hochschule Karthause, B 327 – Christuskirche (Fahrtrichtung Zentralplatz)
Neu: In diesem Jahr gibt es eine weitere P+R-Verbindung:
Route 3: P6: Messeplatz Wallersheim – (Aktualisierung 09.08.2019:) Altengraben
Die Omnibusse fahren von 17:00 Uhr bis 1:00 Uhr zirka alle 15 Minuten zum Koblenzer Zentrum und zurück. Die Fahrt mit den P+R-Bussen ist kostenlos.
-> EXTRA: Städtische Mitfahrerbörse
Niemand steht gerne im Stau!
Deshalb hat die Stadt Koblenz ein Portal eingerichtet, in dem man eine Mitfahrgelegenheit und / oder Mitfahrer suchen kann.
Hier geht es zur Mitfahrerbörse
Bitte beachten Sie, dass Sie am Samstag nur eingeschränkt mit einem PKW ins Veranstaltungsgelände gelangen.